Beerdigung

Wer entscheidet, wie ein verstorbener Angehöriger bestattet wird?

Oft äußern Menschen Wünsche hinsichtlich ihrer Beerdigung. Diese Wünsche sollten nach Möglichkeit auch respektiert werden. Wenn die Bestattungsform im Testament erwähnt ist, müssen Sie sich als Angehörige daran halten. Wenn keine Wünsche geäußert wurden, entscheiden die nächsten Verwandten. Sprechen Sie mit der Pastorin, dem Pastor oder dem Bestatter hinsichtlich der Liedauswahl und der Möglichkeit besonderer Formen der Bestattung.

Was kommt danach?

In der schwierigen Zeit der Trauer brauchen Hinterbliebene einfühlsames und verständisvolles Zuhören, besondere Ansprache, Wärme und Geborgenheit.Verschiedene Gruppen können Ihnen helfen.
 

Trauercafé Lichtblicke

Tod, Trauer, Sterben
ein Thema für ein Kaffekränzchen, weil der Tod zu jedem Leben dazu gehört.
Das Trauercafé Schwarzenbek findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr in der Seniorenresidenz St. Franziskus, Berliner Straße 4 statt.

Verwaiste Eltern  Hamburg e.V.

Der Verein Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V. informiert, berät  und begleitet anfragende Mütter, Väter, Großeltern und Geschwister nach dem Tod eines Kindes, bietet Gesprächsgruppen an und vermittelt weitere Ansprechpartner und Kontaktpersonen. In den Kinder- und Jugendgruppen begleitet der Verein auch Kinder und Jugendliche, die um Mutter oder Vater, Großeltern oder andere nahe stehende Personen trauern.
Der Verein Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V. hat es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, den Themen „Sterben - Tod - Trauer“ in den Medien eine Öffentlichkeit zu verschaffen und Kontakte zu Multiplikatoren herzustellen und zu pflegen. Auf Anfrage halten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Vorträge und bieten Fortbildungen an.

Lebensammen - Sterbeammen

Wir wollen In der größten Katastrophe etwas HEILSAMES finden ..."
Dies ist uns zertifizierten Lebensammen - Sterbeammen eine große Herzensangelegenheit, angesichts der häufigen Sprach- und Hoffnungslosigkeit in unserer Gesellschaft, wenn es um Verlust, Sterben und Trauern geht. Wir unterstützen Menschen mit schweren und lebensbedrohlichen Diagnosen, Sterbende und Trauernde, sowie deren Nahestehenden auf ihrem ureigenen Weg, raus aus der -inneren- Isolation hin zur eigenen Handlungsfähigkeit.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt Trauercafé Lichtblick
Rita Schütt
Tel. 04542 - 83 79 60
rita.schuett@posteo.at
Antje Heitmann
Tel. 04152 - 55 62

 

Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V.
Bogenstraße 26
20144 Hamburg
Telefon
040 / 45 000 914
info@verwaiste-eltern.de
www.verwaiste-eltern.de

 

 

Sterbeammen

Zentrum für Gesundheit und Dienstleistungen
Hamburger Straße 33 in 21493 Schwarzenbek
Telefon 04151  - 83 44 110

www.sterbeammen-netzwerk.de